- hämmerbares Eisen
- nt ELEKTRON ductile iron
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Kupfer — (Cuprum) Cu, Metall, findet sich gediegen draht , moos und baumförmig, in Platten, derb in Körnern und Klumpen weitverbreitet, am häufigsten in den ältern Formationen und besonders auf der Keweenaw Halbinsel am Obern See in Nordamerika (hier in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… … Lexikon der gesamten Technik
Cadmiumvergiftung — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Kadmierung — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Kadmium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Cadmium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Platin — Platīn, Platina (chem. Zeichen Pt), edles Metall, findet sich stets gediegen und legiert mit andern seltenen Metallen (Platinmetallen, s.d.) und mit Gold, Kupfer und Eisen in Columbia, Peru, Brasilien, Kalifornien, Oregon, in Australien, auf… … Kleines Konversations-Lexikon
Zementation — Zementation, metallurgisches Verfahren, bei dem Metalle durch Erhitzen mit einem Zementierpulver, ohne zu schmelzen, oberflächlich oder in ihrer ganzen Masse eine chemische Veränderung erleiden. In luftdichten irdenen Büchsen (Zementierbüchsen)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erfindung — Abdampfen, Vakuumapparat, von Howard1812 Achromatische Linse von Dollond1757 Akkumulator von Armstrong1843 Akkumulator, elektrischer, ausgeführt von Planté1860 Alizarin, künstlich dargestellt von Gräbe und Liebermann1868 Alkoholometer,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon